Am 09. März 2023 fand am Hölty-Gymnasium in Celle der jährliche Energierundgang statt. Dieser wird im Rahmen des Energiesparprojekts des Landkreises Celle durchgeführt und hat das Ziel, zu überprüfen, wie sich die Schule auf die Heizperiode eingestellt hat. An diesem Energierundgang nahmen die Umweltmanagerinnen und Umweltmanager der 8. und 9. Klasse teil. Wie immer war Frau Janisch vom Landkreis anwesend, um den Schülerinnen und Schülern bei Fragen und Problemen zur Seite zu stehen.
Ein besonderes Highlight war dieses Jahr jedoch der Einsatz einer Wärmebildkamera. Diese wurde von der Prämie aus dem Energiesparprojekt des letzten Jahres durch das Umweltteam gekauft und soll am Hölty in Zukunft sowohl bei Energierundgängen als auch im Unterricht zum Einsatz kommen.
Eine Wärmebildkamera ist allgemein ein Messinstrument, das Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung) erfasst und in Echtzeit in ein Bild umwandelt. Das entstehende Wärmebild zeigt die Temperaturverteilung auf der Oberfläche von Objekten, die von der Kamera erfasst werden. Diese Temperaturverteilung wird dabei in verschiedenen Farben dargestellt, wobei in der Regel rot und orange höhere Temperaturen anzeigen, während blau und violett tiefere Temperaturen anzeigen.
Die Wärmebildkamera ist besonders nützlich bei der Untersuchung von Gebäuden, da sie Schwachstellen in der Isolation sichtbar machen kann. Denn eine gute Isolation verhindert den Verlust von Wärme aus dem Gebäude und spart dadurch Energiekosten. Schwachstellen in der Isolation können durch fehlende Dämmung oder Risse in der Außenhaut des Gebäudes entstehen. Diese Schwachstellen lassen sich mit bloßem Auge oft nicht erkennen, da sie oft versteckt sind.
Zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schülern zunächst durch Herrn Aßmus in die Funktionsweise der Wärmebildkamera eingeführt. Daraufhin untersuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern das Gebäude auf energetische Schwachstellen. Dabei zeigte sich, dass vor allem in den verglasten Eingangsbereichen des Gebäudes sowie in der Dämmung der Fenster Schwachpunkte vorhanden sind. Ansonsten war das ältere Gebäude jedoch überraschend gut isoliert.
Um den Schülern und Schülerinnen die Auswirkungen von offenen oder gekippten Fenstern auf die Isolation eines Gebäudes zu zeigen, wurde ein Test durchgeführt. Hierbei wurde ein Fenster geöffnet und mit der Wärmebildkamera die Veränderung in der Isolation des Gebäudes sichtbar gemacht. Die tiefrote Farbe der entweichenden Wärme auf der Wärmebildkamera demonstrierte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sofort, wie groß die Schwachstelle durch ein offenes Fenster sein kann.
Insgesamt zogen alle Beteiligten nach dem Energierundgang ein positives Fazit. Der nächste Energierundgang findet – erneut mit Wärmebildkamera – bereits am 24.03. am Standort in Hambühren statt und wird hoffentlich ähnlich erkenntnisreich sein.
Andreas Hidasi