Am 19. Juni 2025 wurde ein letztes Mal im großen Musiksaal am Standort in der Heese der Klang nicht von Geigen, Pauken und Trompeten erzeugt, stattdessen erfüllten das behutsame Absetzen der Figuren, das Ticken der Uhren und gelegentliches Raunen den Raum. Die 6. Schulschachmeisterschaft des Hölty-Gymnasiums wurde ausgetragen – und war in vielerlei Hinsicht ein bemerkenswerter Abschluss einer kleinen Ära.
Mit 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Jahrgängen war das Turnier nicht nur ein schulweites Ereignis, sondern auch eines, das vom jüngsten Neuzugang bis zum scheidenden Abiturienten die gesamte Hölty-Gemeinschaft zusammenbrachte. Gespielt wurden neun Runden im sogenannten Schweizer System, bei dem sich nach und nach die leistungsstärksten Spielerinnen und Spieler gegenüberstehen – unabhängig vom Alter. Dieses Format ermöglichte es erneut, dass Sechstklässlerinnen gegen Zwölftklässler antraten (und nicht selten auch gewannen), was dem Turnier nicht nur sportliche, sondern auch zwischenmenschliche Reize verlieh.
Wie in den Vorjahren ermöglichte der Landkreis Celle den Transport der rund 20 Schülerinnen und Schüler von der Noch-Außenstelle in Hambühren nach Celle. Eine organisatorische Herausforderung, die ab dem kommenden Schuljahr der Vergangenheit angehört, denn mit dem Umzug des gesamten Hölty-Gymnasiums nach Hambühren werden auch die Schachturniere eine neue Heimat finden. Das diesjährige Turnier markierte so jedoch den würdigen Schlusspunkt unter eine Tradition, die viele Jahre lang im „altehrwürdigen“ Gebäude in der Ludwig-Hölty-Straße 2 gepflegt wurde. Der große Musiksaal, in dem so manche spannende Partie über die Bühne ging, wird zahlreichen Teilnehmenden dabei in guter Erinnerung bleiben.
Als ungeschlagener Gesamtsieger ging erneut Tjorge Peters aus der 9c hervor. Mit beeindruckenden 8,5 von 9 möglichen Punkten verteidigte er souverän seinen Titel aus dem Vorjahr. Für diese herausragende Leistung wurde ihm nicht nur der traditionelle Springer-Pokal überreicht – sein Name wird nun auch zum zweiten Mal auf dem großen Hölty-Schachpokal verewigt, der die Sieger der vergangenen Jahre dokumentiert.
Auch innerhalb der Jahrgangsstufen gab es viele spannende Duelle. Die besten Spielerinnen und Spieler der jeweiligen Gruppen wurden hierbei mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ausgezeichnet:
Jahrgang 5:
🥇 Emran Scheivanie (5c)
🥈 Johann Wolthusen (5a)
🥉 Merdan-Kendal Özden (5a)
Jahrgang 6:
🥇 Razvan Pupaza (6c)
🥈 Jason Samtleben (6b)
🥉 Felina Borgemien (6a)
Jahrgang 7:
🥇 Johann Samtleben (7c)
🥈 Dilian Barispek (7b)
🥉 Tristan Kruse (7d)
Mittelstufe (Klassen 8–10):
🥇 Maxim Toruhov (10a)
🥈 Franz Samochwalov (10a)
🥉 Jarno Kuers (10a)
Oberstufe (Jahrgänge 11–13):
🥇 Maurice Holzhauer (11a)
🥈 Theo Zierenberg (11d)
🥉 Daisy Mariamidze (12)
Ein herzlicher Dank geht in diesem Zusammenhang an den Schulverein des Hölty-Gymnasiums, der wie jedes Jahr die Preise für das Turnier finanzierte, sowie an den MTV Eintracht Celle und insbesondere Herrn Knut Weinreich, der dem Hölty auch in diesem Jahr wieder großzügig die benötigten Schachsets zur Verfügung stellte.
Dass Schach am Hölty nicht nur als Wettkampf, sondern als intellektueller Volkssport gepflegt wird, zeigt sich nicht zuletzt an der erneut hohen Teilnehmerzahl. Auch wenn diese am Ende mit „nur“ 39 unter der magischen runden Marke blieb, ist im nächsten Jahr die 40 im neuen Schulgebäude wohl nur noch Formsache.
Text und Fotos: Andreas Hidasi







