Bereits zum wiederholten Mal haben sich Schülerinnen und Schüler des Geschichtsleistungskurses von Herrn Glück auf den Weg gemacht, um in Celle ein wichtiges Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. Im Rahmen eines Projekts reinigten sie die Stolpersteine, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern – Menschen, die einst mitten unter uns lebten, bevor sie entrechtet, deportiert und ermordet wurden.

Mit viel Engagement und Respekt machten sich die Jugendlichen daran, die kleinen Gedenktafeln im Straßenpflaster zu polieren und die Namen der Opfer wieder sichtbar zu machen. Dabei ging es nicht nur um das Putzen selbst – vielmehr stand die Auseinandersetzung mit den individuellen Schicksalen und der historischen Verantwortung im Mittelpunkt.

Das Projekt wurde von der Öffentlichkeit erneut sehr positiv aufgenommen. Passanten blieben stehen, zeigten Interesse und bedankten sich für den Einsatz der Schülerinnen und Schüler. Für die Beteiligten ist das Feedback eine wertvolle Bestätigung und Motivation zugleich.

Andreas Glück