Zum letzten Mal vor dem endgültigen Umzug nach Hambühren wurden die Sportplätze des Günther-Volker-Stadions Schauplatz eines sportlichen Stelldicheins des Hölty-Gymnasiums. Traditionell fanden sich zum Ende des Schuljahres die Jahrgänge 10 bis 12 des Höltys, die letzten sich am Celler Standort befindlichen Jahrgänge, frühmorgens auf dem Grün ein, um jahrgangsübergreifend Fußball gegeneinander zu spielen, sich beim Kicken zu messen und dabei entspannt das anstrengende Schuljahr ausklingen zu lassen.
Nach der Begrüßung durch die Schülervertretung traten alle Klassen auf drei verschiedenen Plätzen in zehnminütigen Parteien gegeneinander an und lieferten sich rasante, aber sportlich faire Spiele, bei denen sich die Mannschaften nichts schenkten. Man merkte jeder einzelnen Mannschaft an, dass sie unbedingt für ihre Klasse den Sieg bei diesem letzten schulinternen Fußballturnier in Celle erringen wollten. Immer wieder feuerten sich die Teams untereinander an. Für die unterstützenden Höltyanerinnen und Höltyaner gab es dann auch am Spielfeldrand den einen oder anderen durchdachten Spielzug und Zuckerpass zu bestaunen. Der eine oder andere Ball zappelte dann auch nach spektakulären Kunstschüssen im Netz. Die Spielfreude war allen anzumerken. Am Ende setzte sich die Klasse 10c durch. Auf den Platzierungsplätzen folgten die Klassen 11d auf Platz 2 sowie die Klasse 10b auf Platz 3. Am Ende des Sportvormittages kam es dann zum Showdown zwischen dem 12. Jahrgang und der Lehrermannschaft. Nach einem großen Fight behielten die Lehrer mit 7:2 Toren deutlich die Oberhand. In einem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler in Hambühren mit Sicherheit die Gelegenheit, sich für deutliche Niederlage zu revanchieren.
Die Schülervertretung hatte das Turnier im Vorfeld gut geplant und souverän durchgeführt. Spielbegleitende Musik schuf bei zugigem Wetter eine familiäre und entspannte Atmosphäre. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.
Michael Rücker





















